Radio, Fernsehen, YouTube, Instagram oder Facebook – das Coronavirus ist das Thema, verständlicherweise. Da kann es abends auf dem Sofa schon mal schwerfallen, einen guten Film oder eine Dokumentation zu finden, die nichts mit Viren zu tun hat oder nicht bereits zum dritten Mal in einer Woche gezeigt wird.
Ein Grund mehr, mal anderweitig abzuschalten. Warum nicht beim Laufen?
Laufen ist die einfachste Sportart der Welt – vor allem in der jetzigen Zeit. Ihr braucht keine Mitspieler, keine Sporthalle oder Spielfelder, kein Regelbuch und kein aufwändiges Equipment, außer ein paar gute Laufschuhe.
Und wenn ihr eure Neujahrsvorsätze schon aufgegeben oder monatelang auf einen nicht stattfindenden Wettkampf hingearbeitet habt, dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt mit euren Vorhaben zu starten, euren inneren Schweinehund zu überwinden oder weiterzukämpfen!
Es gibt keinen Grund den Kopf hängen zu lassen, die Laufschuhe in der Ecke zu stellen und die eigenen vier Wände nur noch für das Ergattern einer weiteren Packung Klopapier oder Nudeln zu verlassen. Wer jetzt anfängt, kann sich selbst beim Besserwerden zuschauen!

Egal ob ihr im Homeoffice arbeitet oder ihr bei der Arbeit vor Ort jede Menge zu tun habt, Laufen bietet die perfekte Möglichkeit, um mal raus zu kommen, Sonne zu tanken, die Seele baumeln zu lassen oder sich auszupowern.
Was in normalen Zeiten gilt, gilt während der Corona-Pandemie erst recht: Laufen stärkt die Abwehrkräfte, stabilisiert das Immunsystem, trainiert das Herz-Kreislauf-System, hilft beim Stressabbau und sorgt durch die Ausschüttung verschiedener Hormone für gute Laune und weniger Stimmungsschwankungen.
Euch draußen zu bewegen ist also das Beste, was ihr derzeit machen könnt! Und genau das, haben sich auch schon viele motivierte Läuferinnen und Läufer zu Herzen genommen. Es gibt genügend Routen durch Parks, Wälder oder um Seen, auf denen ihr durchatmen und ohne Hindernisse laufen könnt.
Selbstverständlich könnt ihr euer Laufprogramm auch mit kleinen Workouts wie Kraft-, Mobilisations- oder Dehnungsübungen zu Hause oder draußen in der Natur erweitern. Tipps hierfür findet ihr auch auf unserer Homepage und unserer Facebookseite.


Übertreibt es aber nicht mit eurem Laufehrgeiz! Wer zu hart trainiert oder sich, vor allem nach langen und intensiven Trainingseinheiten, keine Pause gönnt, belastet das Immunsystem zusätzlich. Nehmt euch also auch Zeit für Regeneration.
Macht das Beste aus der jetzigen Situation - auch etwas Humor schadet da nicht. Spielt Gemeinschaftsspiele mit Klopapier als Wetteinsatz, lernt neue Sprachen – z.B. Italienisch für euren nächsten Urlaub, lernt ein neues Instrument, um euren Nachbarn zu zeigen, dass ihr zu Hause seid oder bietet euren Hund zum Gassi gehen an. Denn ein Tag ohne Lächeln, ist ein verlorener Tag, wie Charlie Chaplin sagen würde :)
Und wenn ihr mal keine Lust auf Laufen habt oder euch eine wohlverdiente Pause von eurer Laufeinheit gönnt, gibt es ja zum Glück immer noch die Möglichkeit etwas Leckeres zu kochen, zu backen oder die neueste Online-Yogasession auszuprobieren.
Also Kopf hoch, Laufschuhe an und los geht’s!
Wir schauen auf jeden Fall positiv in die Zukunft und freuen uns jetzt schon, euch bei der nächsten stattfindenden Laufveranstaltung wieder mit dabei zu haben.