Laufszene Events

Zukunft trifft Tradition in Dresden: Goldenes Oval im neuen Steyer-Stadion

Der Countdown läuft! Dieser Slogan passt diesmal doppelt gut, steht doch sowohl die Eröffnung des umgebauten, topmodernen Heinz-Steyer-Stadions in Dresden bevor – und gleichzeitig das Comeback des nicht weniger traditionsreichen wie beliebten Leichtathletik-Meetings Goldenes Oval.

Am 30. August ist es soweit, und dann gibt es beides auf einen Schlag: Das neue Steyer-Stadion öffnet seine Tore und bietet mit dem Goldenen Oval sofort hochklassigen Sport und spannende Unterhaltung – wie zu besten Zeiten, als reihenweise Weltrekorde auf der Tartanbahn aufgestellt worden sind. Insgesamt 17 solcher Bestmarken stehen in den Geschichtsbüchern, 14 davon in der Leichtathletik. Einer der Höhepunkte damals und nun also wieder: das Goldene Oval!

„Wir freuen uns auf einen spannenden, ereignisreichen, hoch emotionalen Abend. Mit packenden Wettkämpfen, Flutlicht, Lichteffekten und einem großen Feuerwerk werden wir das neue Heinz-Steyer-Stadion gebührend einweihen“, betont Günter Frietsch von der Laufszene Events GmbH, der zusammen mit dem Dresdner SC 1898 e.V. das Meeting organisiert. Er sagt: „Das Goldene Oval hat mal Maßstäbe gesetzt, und das soll es jetzt wieder tun.“

Von 1984 bis 1989 war es eines der renommiertesten Meetings in der damaligen DDR, für das der Oberbürgermeister Dresdens die Ehrenplakette stiftete – in Form eines Ovals. Ausgezeichnet wurden damit die beste Frau und der beste Mann, deren Wettkampfergebnis ins Verhältnis gesetzt dem Weltrekord in der jeweiligen Disziplin am nächsten kam. Die Siegerliste könnte namhafter kaum besetzt sein: die Olympiasiegerinnen Heike Drechsler, Marita Koch und Petra Felke zählen dazu, außerdem die Weltklasse-Kugelstoßer Ulf Timmermann, 1988 ebenfalls Olympiasieger, und Udo Beyer sowie Hagen Melzer, der Dresdner Lokalmatador über 3.000 Meter Hindernis.

Und damit schließt sich der Kreis, trifft Tradition auf Zukunft. Denn gut 35 Jahre später gehört zum Teilnehmerfeld des Goldenen Ovals am 30. August 2024 mit dem fünffachen deutschen Meister Karl Bebendorf wieder ein Dresdner Hindernisläufer – der also auf den Spuren Melzers unterwegs ist. Zudem dürfen sich die Zuschauer auf die Rückkehr von Speerwerfer Johannes Vetter freuen. Der Dresdner erlebte seine leichtathletischen Anfänge im alten Heinz-Steyer-Stadion und ist nun als Weltmeister beim Goldenen Oval am Start.

„Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Umbaumaßnahmen befinden sich längst auf der Zielgeraden. Mit dem Goldenen Oval 2024 wird sich Dresden als Sport- und Leichtathletikmetropole präsentieren“, erklärt Günter Frietsch.

Weitere Infos und Tickets unter:  www.goldenes-oval.de

 

 

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Mit der Absendung eines Kommentares erklärt ihr euch einverstanden, dass die im Formular eingegebenen Daten (Name & Email-Adresse) von uns gespeichert werden. Euer Kommentar wird nach Prüfung gemeinsam mit eurem angegebenen Namen veröffentlich. Eure Emailadresse wird weder veröffentlich, noch für Marketingzwecke genutzt, sondern dient lediglich dafür, dass wir euch bei Rückfragen kontaktieren können. Ihr könnt diese Einwilligung jederzeit per Email an uns für die Zukunft widerrufen. Ausführliche Informationen findet ihr auch in unserer Datenschutzerklärung.