Zusammen läuft man weniger allein – die Thomas Sport Center TeamStaffel in Dresden macht es möglich!
Am 23. August 2017 war es wieder soweit und mehr als 2.000 Läuferinnen und Läufer versammelten sich im Heinz-Steyer-Stadion zu einer kleinen abendlichen Laufrunde. Wieder ein neuer Rekord im Vergleich zu den Vorjahren. Doch an diesem Mittwochabend hieß es nicht Jeder gegen Jeden – sondern gefightet wurde in einem Team aus 4 Personen, egal ob Männer, Frauen oder Mixed - am Ende gingen 540 Teams an den Start. Das Wetter war perfekt und keiner musste Angst haben, dass ein Unwetter wie am Freitag zuvor beim Nachtlauf alles unter Wasser setzen würde. Schaut man mal auf die Statistiken der Vorjahre, bemerkt man einen rasanten Anstieg an Teilnehmern. 2010 mit nur 87 Teams gestartet, waren es drei Jahre später bereits 306 Teams und nun diese Entwicklung auf 540 Teams – einfach mega!
Bereits lange vor dem Startschuss um 19 Uhr war der Rasen des Stadions mit allerhand Teams gefüllt – die meisten gebrandet mit ihren Firmen- oder Teamshirts. Eine Shirtfarbe konnte man dabei besonders oft entdecken – blau und gelb – die Farben von LIDL aus Lampertswalde. Kein Wunder also, dass sie sich damit auch den Titel als teilnehmerstärkstes Unternehmen sichern konnten.
Doch nicht nur LIDL war mit zahlreichen Teams vertreten. Auch viele Dresdner Vereine und Firmen waren wie in den Vorjahren mit dabei: darunter auch das Thomas Sport Center, der Citylauf-Verein Dresden und T-Systems - um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Die TSC TeamStaffel ist halt einfach eine wundervolle Gelegenheit sich mit seinen Kollegen abseits vom Büroalltag auf ein gemeinsames Ziel vorzubereiten und dann auch zu erreichen.


Kurz vor dem Startschuss meldete sich dann Mitorganisator Günter Frietsch noch einmal kurz zu Wort und übergab einen Spendenscheck über 4.400 Euro an den Förderverein für Leichtathletik. Der Charitygedanke hat bei allen Laufszene-Veranstaltungen einen großen Stellenwert und so wurde auch die Thomas Sport Center TeamStaffel Dresden zu einem Spendenlauf. Pro Teilnehmer wurden 2 Euro an den Förderverein gespendet. „Dresden ist eine Laufsportstadt, nicht nur in der Breite. Wir waren auch mal Weltspitze, und dort wollen wir wieder hinkommen“, betonte Günter Frietsch. Mit diesem Geld werden junge Lauftalente unterstützt. Zwei von ihnen waren auch bei der diesjährigen Staffel vertreten. Karl Bebendorf und Jan Riedel – beides Spitzensportler aus den Reihen des Dresdner SC und geförderte Athleten.
Mit diesen Größen gemeinsam zu laufen ist schon etwas ganz Besonderes. Dieses Mal gingen beide jedoch nicht mit ihren Spitzenteams an den Start, sondern mit eifrigen Alltagssportlern aus Dresden und Umgebung. „Beim Lauftreff, als ich mein Team kenngelernt habe, hat gleich von Anfang an die Chemie gestimmt und wir haben uns die ganze Zeit über alle Themen rund ums Laufen ausgetauscht. Am Wettkampftag der Teamstaffel herrschte die ganze Zeit eine tolle Stimmung. Wir haben uns gegenseitig angefeuert und zu Höchstleistungen motiviert“, betonte Jan Riedel und dies zeigt, dass uns alle eines verbindet – die Liebe zum Sport und weniger die Zeit, die am Ende auf dem Papier steht. Und doch gab es einen kleinen Wetkampfgedanken. Um dann doch noch für etwas Ansporn zu sorgen, traten beide Teams im direkten Zeitvergleich gegeneinander an. Jan’s Team konnte am Ende des Abends den Sieg verbuchen, was er selbst als kleines „Sahnehäubchen“ beschreibt.


Dominiert aber hat die TSC TeamStaffel dieses Mal ein Team vom Thomas Sport Center um Marc Schulze. Der Name wird für viele Dresdner ein Begriff sein, denkt man nur mal an diverse Stadtläufe oder den Nachtlauf in Dresden. Gleich dahinter hat das Team von ihr.personalvermittler eingeschlagen. Wenn die Firma so schnell arbeitet wie sie rennt, dann wäre das eine vertrauensvolle Adresse für jeden Arbeitssuchenden. Platz 3 belegte dann ein Team von Laufend Aktiv um Personaltrainer Tell Wollert aus Dresden. Bei den Mixed- und Frauenteams dominierte wieder einmal der Dresdner Laufsportladen der gleich mehrere Teams ins Rennen schickte sowie der Citylaufverein Dresden. Da verwundert es nicht, dass häufig diese vermeintlichen „Profiläufer“ auf dem Podest stehen. Aber auch wenn man ein klein wenig neidisch auf diese Teams blicken kann - sind wir mal ehrlich: jeder dieser Läufer ist ein Hobbyathlet und zusätzlich meist Mutter, Vater, Schüler, Student oder Mitarbeiter – nur mit meist einem kleinen Funken mehr Ehrgeiz, aber nicht mehr verfügbarer Zeit. Mit Vertretern des Citylauf-Vereins konnte man an diesem Abend sogar am eigenen Teamstand noch einen kleinen Plausch halten und so die ersten Schritte zur weiteren Laufkarriere tun. Vielleicht um irgendwann einmal selbst auf dem Treppchen zu stehen oder um einfach nur ein Teil von Gleichgesinnten zu werden, die alle eines verbindet – die Liebe zum Laufsport.

Das besondere an der Teamstaffel ist verständlich der Gedanke – Vier gewinnt – jedoch gibt es auch weitere Wertungen wie den kreativsten Staffelstab oder das teilnehmerstärkste Team. Staffelstäbe gab es wieder in Hülle und Fülle, sodass es „beim Laufen auf keinen Fall langweilig wurde“ meinte Isabella vom Team Flightseeing. Man gerät schon mal leicht ins Grübeln, warum Teams mit vollen Einkaufskörben oder gar einer ganzen Topfpflanze aus dem Büro ihre Runden drehen. Nicht zu vergessen sind natürlich die ganzen mit viel Liebe selbstgebastelten Staffelstäbe – darunter auch ein Abbild von Donald Trump. Am meisten begeisterte die Teilnehmer dann aber doch diese riesige unhandliche Topfpflanze von T-Systems, welche am Ende zum kreativsten Staffelstab geklatscht wurde. Nach den ganzen Tragestrapazen konnte sich das Team dann über einen Freistart für die REWE Team Challenge 2018 freuen.
Was war noch besonders an dieser Teamstaffel? Ganz klar das Geklirre im Zielbereich. Dieses Mal nicht von Medaillen, sondern von den liebevoll gestalteten Finishertassen. Denn Mal Hand aufs Herz – diese kleinen Runden Blechdinger verschwinden eh nur in Kisten, doch eine Finishertasse bleibt ein Leben lang oder zumindest bis zum nächsten Polterabend in eurem Küchenschrank und damit ein ständiger Frühstücksbegleiter. Eine schöne Alternative, wie es viele andere Laufevents bereits vormachen.

Am Ende bleibt nur noch zu sagen, dass das mal wieder ein Lauf-Dresden von seiner besten Seite war. Da machte sogar das Zuschauen Spaß“, erklärte Reinhardt Schmidt von der Laufszene Events GmbH. Klar ist auch, dass es die 9. Auflage war und was heißt das? Richtig – nächstes Jahr ist 10-jähriges Jubiläum und da wird nochmal eine Schippe draufgelegt :)
Anmelden für die 10. TSC TeamStaffel könnt ihr euch ab dem 18. Oktober 2017 unter:
https://team-staffel-dresden.de/