Trailrunning

Vom SachsenTrail zum Transalpine Run

Eine Woche im Laufschritt über die Alpen - Kommt mit auf unser Abenteuer!

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Bei diesem Rennen mal gemeinsam mit Annett an der Startlinie stehen. Ich konnte mir das schon immer richtig gut vorstellen, es war ein lang gehegter Wunsch - Nur dieses Jahr stand der Transalpine Run eigentlich nicht auf dem Plan.

Es brauchte nicht viel Überzeugungsarbeit. Nun, um ehrlich zu sein brauchte es gar keine. Die Idee war geboren und hatte sich ruckzuck tief in unseren Köpfen eingenistet.

Voller Euphorie und Vorfreude machte ich beim heimischen SachsenTrail gleich mal ordentlich Karacho. (Lest hier mehr.) Auch wenn das Erzgebirge keine hochalpinen Landschaften zu bieten hat - die heimischen Trails sind nicht von schlechten Eltern und wollen erstmal bezwungen werden. Das macht Lust auf mehr!

Vier Länder, zwei Läufer, eine Woche, ein Traum!
Der Transalpine Run

Es ist einer der legendärsten und härtesten Trailläufe der Welt: In sieben Tagesetappen gilt es knapp 265 Kilometer, 15.500 Höhenmeter im Aufstieg und fast ebenso viel im Abstieg zu bezwingen. Einmal quer über die Alpen, vom Allgäu bis nach Italien. Jeden Tag ein HalfTrail beim SachsenTrail und noch ein Stück mehr ...

Die Besonderheit: Diese Herausforderung gilt es im Team zu bewältigen. Da müssen nicht nur die Höhen und Tiefen die das Gelände vorgibt gemeinsam überstanden werden. Da werden auch mal Tränen kullern - Tränen der Freude und des Schmerzes. Da werden die Muskeln brennen, aber auch mal die Nerven blank liegen. Da werden wir uns öfter mal mit Gejammer in den Ohren liegen, aber an der Ziellinie hoffentlich wieder glücklich in den Armen. Der Transalpine Run ist etwas ganz Besonderes. Wir waren beide schon mal dabei: Annett 2010, ich 2015 - jeweils mit anderen Teampartnerinnen.

2017 klappt es nun tatsächlich gemeinsam. Die Vorfreude ist riesig!
Wir zwei Dresdner Mädels wollen gemeinsam den Transalpine Run rocken.

Team SachsenTrail - Das sind wir.

Annett (35) - Läuft seit 2006, im gleichen Jahr den ersten Marathon. Wenn schon denn schon! Radelt und schwimmt noch dazu und erkundet die Welt, oder schnallt die Langlaufskier an. Größte Erfolge: 1. Platz Norseman Triathlon (Streckenrekord), 3. Platz Ironman 70.3 Rügen, Finnland Querung Russland - Schweden: 420 km, Arctic Circle Race Grönland: 160 km Ski, Finish Transalpine Run 2010.

Nolle (29) - Läuft seit 2010, von der ersten Minute an gern auf Trails. Erster Ultralauf 2013 in der Schweiz - gleich durch tiefe Täler und über hohe Berge. Wenn schon denn schon! Seitdem infiziert. Größte Erfolge: Doppelsieg Brockenchallenge, 3. Platz OEM, 4. Platz Rennsteiglauf, Finish Eiger Ultra Trail und Transalpine Run 2015.

Wir sind beide irgendwie “Spätzünder” - aber wir lieben unseren Sport und stellen uns manchmal gar nicht so schlecht an. ;-) Wir ticken sehr ähnlich, ergänzen uns genau und wollen das Gleiche. Wir sind verrückt genug, uns reizt die Herausforderung. Wir verstehen uns!

Wir nehmen euch mit auf unser Abenteuer!

Der Countdown läuft bereits, es bleibt gar nicht mehr viel Zeit. Wir sind beide fit, aber haben in diesem Jahr nicht langfristig und gezielt auf dieses Projekt hintrainiert. Der Entschluss kam recht spontan. Das macht es umso spannender. Die verbleibende Zeit will also genutzt werden. ;-)

Neugierig geworden? Folgt uns auf Instagram (@annettjalowi/@nolle_kess) und Facebook. Habt Ihr Fragen? Kontaktiert uns einfach über den Laufszene Blog.

Ende August gibt es hier das nächste Update, bevor es für uns auf die Reise über die Alpen geht. Bis dahin, keep on running!

. . . Mehr Info's unter Transalpine-Run & SachsenTrail

Copyright:
PlanB Event Company,

Link: transalpine-run.com/strecke/


Stephan Repke/ gripmastertrails.com

1 Kommentar

  • Daniel
    30. August, 2018 um 13:01

    Hi, ich werde in diesem Jahr auch auch das erste Mal beim TAR starten. Ich habe gehört, die Verpflegung soll sehr gut sein? Reicht es also nur einen Notfallriegel dabeizuhaben? Und dann schwanke ich zwischen einer richtigen Lauftight und Beinlingen. Gibts da Empfehlungen was praktischer ist? Danke, Daniel

  • Kommentar schreiben

    * Diese Felder sind erforderlich

    Mit der Absendung eines Kommentares erklärt ihr euch einverstanden, dass die im Formular eingegebenen Daten (Name & Email-Adresse) von uns gespeichert werden. Euer Kommentar wird nach Prüfung gemeinsam mit eurem angegebenen Namen veröffentlich. Eure Emailadresse wird weder veröffentlich, noch für Marketingzwecke genutzt, sondern dient lediglich dafür, dass wir euch bei Rückfragen kontaktieren können. Ihr könnt diese Einwilligung jederzeit per Email an uns für die Zukunft widerrufen. Ausführliche Informationen findet ihr auch in unserer Datenschutzerklärung.